|

Zum Einstieg Lesezeichen hinzufügen

abstract
25. Februar 2025Lesedauer 1 Minute

Es lebe die Tarifautonomie!

*Dieser Beitrag wurde zuerst in der Betrieb veröffentlicht und wird hier mit der Zustimmung des Verlags verwendet.

Die Tarifautonomie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der sozialen Marktwirtschaft und ein Garant für sozialen Frieden. Trotz eines Rückgangs der Bedeutung von Tarifverträgen und Verbänden versucht die Politik, diesen Trend zu stoppen – oft jedoch mit Maßnahmen, die die Autonomie der Sozialpartner beeinträchtigen.

Das Bundesverfassungsgericht hat kürzlich die Tarifautonomie gestärkt, indem es zwei Urteile des Bundesarbeitsgerichts aufhob, die gegen die Tarifautonomie verstießen. Im Fokus stand die unterschiedliche Behandlung von regelmäßiger und unregelmäßiger Nachtarbeit. Das Gericht betonte die Bedeutung der Tarifautonomie und die Notwendigkeit, dass Tarifverträge an Art. 3 GG gemessen werden.

Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die weitreichenden Auswirkungen dieser Entscheidung über obenstehenden Link.