|

Zum Einstieg Lesezeichen hinzufügen

Dr. Konrad Rohde LL.M.

Partner
Konrad Rohde war ausgezeichnet. Er kennt sein Rechtsgebiet gut und wendet ein komplexes Gebiet auf konstruktive und leicht verständliche Weise an.
Legal 500 Deutschland 2022
Übersicht

Dr. Konrad Rohde berät in allen Aspekten des nationalen und internationalen Steuerrechts. Zu seinen Mandanten gehören deutsche und ausländische Körperschaften, Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften. Die Schwerpunkte seiner Beratung umfassen das Transaktionssteuerrecht, Umwandlungen, Restrukturierungen und die internationale konzernsteuerliche Gestaltungsberatung, die Beratung bei Betriebsprüfungen und die Führung von Finanzgerichtsprozessen sowie die allgemeine Beratung im Unternehmenssteuerrecht.

 Im Rahmen der transaktionssteuerrechtlichen Praxis konzentriert er sich auf Käufe und Verkäufe im internationalen Kontext. Im Übrigen berät Dr. Konrad Rohde bei der Planung und Umsetzung von internationalen Steuerkonzepten. Außerdem verfügt Dr. Konrad Rohde über fundierte Erfahrung in der Beratung von gemeinnützigen Organisationen.

Dr. Konrad Rohde verhandelt mit Finanzbehörden im Rahmen von Betriebsprüfungen und setzt die Interessen des Mandanten in Verwaltungs- und Gerichtsverfahren durch.

Berufliche QualifizierungRechtsanwalt zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am MainSteuerberater zugelassen bei der Steuerberaterkammer Hessen

Erfahrung

  • Beratung der VARTA AG bei Zustimmung der Mehrheit der Gruppen zum Restrukturierungsplan nach StaRUG. DLA Piper berät VARTA seit Beginn der Restrukturierung umfassend in Rechtsfragen.
  • Umfassende rechtliche und steuerliche Beratung eines führenden Projektentwicklers im Bereich erneuerbare Energien beim Verkauf von dessen Auslandsgeschäften in den Bereichen Windkraft- und Solaranlagen in insgesamt sieben Ländern. Darunter, Australien, Südafrika, Singapur, Japan, Philippinen, Vietnam und USA.
  • Beratung von Keensight Capital bei mehreren strategisch wichtigen Transaktionen beraten, u.a. Erwerb von Quanos Solutions GmbH, einem weltweit führenden Anbieter von Software für industrielle Aftersales-Services und digitale technische Dokumentation, beim Erwerb von Onventis, einem führenden Anbieter von Cloud-Procurement-Lösungen für den Mittelstand in der DACH-Region, Beratung bei der Beteiligung an der aconso AG.
  • Beratung der Scout24 SE bei der Übernahme der neubau kompass AG beraten, einer digitalen Marketingplattform für Neubauprojekte im Wohnungsbau und in der Immobilienentwicklung in Deutschland.
  • Beratung von Yamaha Motor Co., Ltd. bei einem Anteilskaufvertrag mit der Deutz AG im Hinblick auf den Erwerb der Torqeedo Group beraten.
  • Beratung verschiedener US-Technologieunternehmen bei der Abwicklung von Verwaltungsverfahren mit deutschen Steuerbehörden in Bezug auf in deutschen Büchern und Registern eingetragenes geistiges Eigentum.
  • Vertretung eines ausländischen Investmentfonds in einem Finanzgerichtsverfahren und vor dem Europäischen Gerichtshof im Zusammenhang mit Fragen der deutschen Investmentbesteuerung.
  • Umfassende Beratung mehrerer US-Konzerne gegenüber den deutschen Steuerbehörden, u.a. in Fragen der Umstrukturierung, der Grunderwerbsteuer, der Altersversorgung und der Betriebsprüfung.
  • Vertretung deutscher und internationaler Konzerne in steuerstrafrechtlichen Verfahren.
Ausbildung
  • Universität Passau, Göttingen und Heidelberg, Rechtswissenschaften
  • Northwestern University School of Law Chicago, LL.M.
  • Universität Osnabrück, Dr. jur.

Auszeichnungen

  • JUVE Handbuch Steuern 2024: Häufig empfohlen für Konzernsteuern: Steuerrechtliche Gestaltungs- und Projektberatung sowie für Transaktionssteuern – steuerliche Vertragsgestaltung und steuerliche Strukturierungsberatung.
  • Legal 500 Deutschland 2024: Empfohlen für Steuerrecht.
  • Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers 2024/2025: Empfohlen für Steuerrecht.

Veröffentlichungen

  • Praxisfälle zum Betriebsausgabenabzug bei Besteuerungsinkongruenzen sowie erste Anmerkungen zum Entwurf eines BMF-Schreibens, IStR 2024, S. 249 ff.
  • Börsen-Zeitung vom 16. Februar 2024: Fondsbesteuerung endgültig entschieden
  • Landmark ECJ and Federal Fiscal Court Decisions Challenge German Tax Treatment of Foreign Investment Funds, 12 February 2024
  • Legal Roadmap 2024 – Wir navigieren Sie durch die maßgeblichen Änderungen im Steuerrecht, 8. Januar 2024
  • Legal Roadmap 2024 – Wir navigieren Sie durch die maßgeblichen Änderungen des Zukunftsfinanzierungsgesetzes, 8. Januar 2024
  • Börsen-Zeitung vom 27. Mai 2023: Folgenreiches Urteil für Investmentfonds

Seminare

  • Interne Reorganisationen erfolgreich umsetzen: Rechtliche Aspekte und Best Practices, 6. November 2024
  • Tax Insights Forum 2024, 12. März 2024

Berufserfahrung

  • Januar 2020 - heute, Partner, DLA Piper UK LLP Frankfurt
  • September 2016 - Dezember, 2019, Partner, DLA Piper UK LLP Frankfurt, Co-Country Managing Partner Germany
  • August 2013 - August 2016, Partner, DLA Piper UK LLP Frankfurt, Location Head Tax
  • August 2010 - Juli 2013, Geschäftsführer einer Rechtsanwalts- und Steuerberatungsgesellschaft in Frankfurt am Main
  • Januar 2008 - Juli 2010, Local Partner bei einer internationalen Kanzlei in Frankfurt am Main

Mitgliedschaften

  • Mitglied in Prüfungsausschüssen für Steuerberater
  • Steuerberaterkammer Hessen

Kontakt