EBA-Report: Benchmarking von Diversity-Praktiken und Gender Pay Gap
Im März 2023 hat die European Banking Authority (EBA) einen „Report on the benchmarking of diversity practices and the gender pay gap” veröffentlicht. Daraus ergibt sich unter anderem, dass:
- nur 18% der Geschäftsleitungspositionen in den untersuchten Banken von Frauen besetzt sind,
- in 27% der Institute die obligatorische Diversity Policy noch nicht existiert
- und das Gender Pay Gap auf Board Level bei rund 9,5% liegt.
Daraufhin hat die EBA im April dieses Jahres eine Konsultation über „Guidelines on the benchmarking of diversity practices including diversity policies and the gender pay gap” eingeleitet. Damit soll sichergestellt werden, dass den Benchmarking Reports eine repräsentative Stichprobe zugrunde liegt. Ziel ist eine noch größere Transparenz auf dem Weg zu Gender Equality und Equal Pay.
Im Juni 2023 ist die Entgelttransparenzrichtlinie in Kraft getreten, die neue Anforderungen an alle Mitgliedsländer der EU und alle Branchen stellt. Unter anderem können Mitarbeitende jetzt auch Auskunft über die Kriterien zur Entgeltbestimmung und zur Laufbahnentwicklung verlangen. Fragen nach dem bisherigen Entgelt werden ebenso untersagt wie arbeitsvertragliche Geheimhaltungsklauseln, mit denen Entgelttransparenz verhindert werden soll. Die Umsetzung in nationales Recht hat bis zum Juni 2026 zu erfolgen.