|

Zum Einstieg Lesezeichen hinzufügen

Dr. Lucas Blum

Senior Associate
Übersicht

Lucas Blum ist auf die Beratung und langfristige Begleitung von strategischen und innovativen digitalen Transformationsprojekten und datenbasierten Anwendungen spezialisiert.

Aufgrund seiner langjährigen und kontinuierlichen Beratung von Digitalisierungsprojekten ist er mit allen Fragen der digitalen Transformation vertraut. Sein Schwerpunkt liegt in der Sicherstellung rechtskonformer Datennutzung, sowohl im Hinblick auf datenschutzrechtliche Vorgaben als auch die weiteren datenbezogenen Rechtsakte der EU, insbesondere die Anforderungen des EU Data Act.

Als Co-Lead der internationalen DLA Piper EU Digital Decade Task Force befasst er sich mit den Herausforderungen der EU Daten- und Cybersecuritystrategie für Mandanten.

Seine umfassende Expertise im Bereich des Daten- und Cybersecurityrechts wird insbesondere bei komplexen Fragestellungen im Zusammenhang mit IoT, Data Analytics, KI sowie Cybersecurity von Mandanten geschätzt.

Erfahrung

  • Beratung eines Mandanten der Automobilindustrie bei der Einführung eines neuen Geschäftsmodells (Dienste „on-Demand“) und der damit zusammenhängenden Datenverarbeitung.
  • Fortlaufende datenschutzrechtliche Beratung eines Weltmarktführers im Bereich Maschinenbau bei der digitalen Transformation und Einführung von vernetzten Produkten und digitalen Anwendungen (u.a. Apps), insbesondere zu den Anforderungen des Datenschutzrechts und des Data Act.
  • Beratung zur datenschutzkonformen Durchführung von Erprobungsfahrten im Bereich autonomes Fahren und Koordinierung der Prüfung in 30+ Ländern.
  • Beratung zu Cyberincidents/Datenschutzvorfällen sowie Kommunikation mit Behörden.
  • Beratung zur Einführung von Flottenmanagementsystemen in der EU und dem Transfer von Daten in Drittländer.
  • Beratung zur datenschutzkonformen Verarbeitung von Kundendaten (unter der Nutzung von KI) und der Einführung von KI-Tools.
  • Beratung eines global tätigen Unternehmens der Immobilienwirtschaft bei der Einführung und vertraglichen Ausgestaltung von Dienstleistungen rund um vernetzte, intelligente Gebäude (Smart Buildings), insbesondere zu Fragen des Data Act, Datenschutzrechts und zur Cybersecurity.
Ausbildung

    Auszeichnungen

    • Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers 2024/2025: Ausgezeichnet als “One To Watch” für Datenschutzrecht

    Veröffentlichungen

    • Zeitenwende bei der Cybersecurity-Compliance: Ausweg aus der Haftungsfalle für die Geschäftsleitung, CB 05/2024; Cyber Incident – Reaktion und Vorgehen im Krisenfall, CB 08/2024; Sicherheitsrisiko eingekauft – Cybersecurity-Compliance in der Lieferkette, CB 12/2024 – jeweils mit Philipp Adelberg.
    • Der „bayerische Weg" in der Datenschutzaufsicht – Das „Trennungsmodell" als Grundlage für eine Zentralisierung der Datenschutzaufsicht im nicht-öffentlichen Bereich, 2022
    • Die Übermittlung von personenbezogenen Daten aus vernetzten Fahrzeugen vor neuen Herausforderungen, DSRITB 2021

    Seminare

    • EU AI Act tritt in Kraft: Kick-Off für rechtssichere AI im Konzern, 8. Juli 2024
    • NIS-2: Neustart der Cyberregulierung für Unternehmen, 21. Juni 2024

    Berufserfahrung

    Vor seinem Wechsel zu DLA Piper im Jahr 2020 arbeitete Lucas Blum als Rechtsanwalt für eine im Bereich Datenschutz und IT-Recht führende Kanzlei in Berlin (2018-2020). Zuvor sammelte er Berufserfahrung im Innovation Lab eines deutschen Automobilkonzerns im Silicon Valley, Kalifornien (2018). Während seines Referendariats (2015-2017) war er u.a. in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Berlin (Praxisgruppe Gewerblicher Rechtsschutz und Technologie) und an der Deutschen Botschaft in Canberra, Australien tätig.

    Kontakt