|

Zum Einstieg Lesezeichen hinzufügen

Dr. Benjamin Parameswaran

Partner
Managing Director, Clients
Einer der führenden Köpfe für M&A in Deutschland, brillanter Verhandler
JUVE Handbuch 2021/2022, Mandant
Übersicht

Dr. Benjamin Parameswaran verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen internationale Unternehmenskäufe und -übernahmen (M&A) und Gesellschaftsrecht, wobei er sich insbesondere auf komplexe grenzüberschreitende Transaktionen für multinationale Konzerne konzentriert.

Er ist bekannt für seine weitreichende Expertise im Industrie- und Technologiesektor. Dr. Benjamin Parameswaran beriet in den vergangenen Jahren federführend zu einigen der bedeutendsten M&A-Transaktionen im europäischen Markt und wird von verschiedenen Branchen- und Wirtschaftspublikationen regelmäßig als einer der renommiertesten Wirtschaftsanwälte Deutschlands geführt.

Dr. Benjamin Parameswaran berät regelmäßig das weltweit größte Chemieunternehmen BASF. Kürzlich begleitete er das Unternehmen beim strategischen Erwerb von 49,5% der Anteile am weltweit größten Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid von Vattenfall in den Niederlanden (Gesamttransaktionsvolumen: EUR 1,6 Milliarden), bei der weltweiten Ausgliederung der Geschäftseinheiten Mobile Abgaskatalysatoren und Edelmetall-Services sowie beim Erwerb der internationalen Polyamidsparte von Solvay (EUR 1,3 Milliarden).

Er ist Mitglied verschiedener juristischer Vereinigungen, tritt häufig als Redner auf Konferenzen auf und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen in der rechtlichen Fachpresse sowie in der Wirtschaftspresse.

Dr. Benjamin Parameswaran ist Mitglied des Executive Committee von DLA Piper und Managing Director for Clients. Vor seiner aktuellen Rolle war er Global Co-Chair Corporate (2022-2024) und von 2014 – 2022 Managing Partner von DLA Piper in Deutschland. Vor seiner Tätigkeit bei DLA Piper arbeitete er für internationale Kanzleien in New York, Düsseldorf und Mumbai.

Berufliche QualifizierungRechtsanwalt zugelassen bei der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg

Erfahrung

  • Beratung von BASF beim Erwerb von 49,5% der Anteile am größten Offshore-Windpark der Welt Hollandse Kust Zuid von Vattenfall mit einem Investmentvolumen von EUR 1,6 Milliarden. 
  • Beratung von BASF bei der EUR 1,3 Milliarden Übernahme von Solvay's internationalem Polyamid-Geschäft. 
  • Beratung der Qualcomm bei der Errichtung ihres USD 3,5 Milliarden Joint Ventures mit TDK Corporation. 
  • Beratung der Rolls-Royce Power Systems bei dem EUR 700 Millionen strukturierten Verkaufsprozess betreffend ihres internationalen Kraftstoff-Einspritzsystemgeschäfts L'Orange an Woodward. 
  • Beratung von Daimler Trucks bei der Gründung eines Brennstoffzellen-Joint Ventures mit der Volvo Group. 
  • Beratung von Rolls-Royce bei der Übernahme der E-Aircraft-Sparte von Siemens. 
  • Beratung von Samsung bei ihrer Beteiligung an Verimi. 
  • Beratung der Heidelberger Druckmaschinen bei einem Maßnahmenpaket zur Profitabilitätssteigerung sowie zu diversen strategischen M&A-Transaktionen (u.a. zu einem chinesischen Produktions-Joint Venture mit der Masterwork Group). 
  • Beratung von Bilfinger beim strategischen Verkauf der Bilfinger Rohrleitungsbau Sparte. 
  • Beratung von Heidelberg Materials beim Erwerb der SER Gruppe.
  • Beratung von HCLTech bei der Übernahme der ASAP-Gruppe für rund EUR 250 Millionen.
  • Beratung von Uniper beim Verkauf seines Rohölverarbeitungs- und Schiffskraftstoffhandelsgeschäfts in den Vereinigten Arabischen Emiraten. 
Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
Ausbildung
  • Universität Hamburg (Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes)
  • Université de Paris I (Sorbonne)
  • Columbia Law School, New York
  • Hanseatisches Oberlandesgericht, Hamburg
  • Harvard Business School Executive Education (HBS/DLA Piper Senior Leadership Program)

Auszeichnungen

  • JUVE Handbuch 2024/2025: Zum 11. Mal in Folge in der höchsten Kategorie von JUVE als führender Name für M&A-Beratung in Deutschland (bis 50 Jahre) gelistet und oft empfohlen für Gesellschaftsrecht; „herausragender Verhandlungspartner in M&A-Transaktionen, der die Belange seiner Mandanten antizipiert u. umsetzt“, Mandant, „sehr kompetent, angenehm in der Zusammenarbeit“, Wettbewerber.
  • Chambers Deutschland & Chambers Global 2025: Jeweils gelistet als einer von zwei führenden Individuen in Tier 1 für Gesellschaftsrecht/Mid-market M&A und empfohlen als „Foreign Expert“ für Indien in Chambers Global; „Benjamin Parameswaran is very good - a smart guy and a good negotiator. I can highly recommend him“, Mandant.
  • Legal 500 Deutschland 2025: Empfohlen für Gesellschaftsrecht und M&A: mittelgroße Deals (EUR100-500 Millionen); „360° vertrauenswürdiger Berater“, Mandant.
  • WirtschaftsWoche 2024: Gelistet als 'Top Anwalt' in Deutschland im Bereich Gesellschaft und M&A.
  • Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers 2024/2025: Empfohlen für Gesellschaftsrecht und M&A.
  • WirtschaftsWoche/Best of Legal Awards 2021: Ausgezeichnet als 'Senior Leader des Jahres'.

Mitgliedschaften

  • Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
  • International Bar Association (IBA)
  • Alumni der Studienstiftung des deutschen Volkes
  • Gesellschaftsrechtliche Vereinigung (VGR)
  • Deutsch-Indische Juristenvereinigung (vormals Mitglied des Präsidiums)

Kontakt