|

Zum Einstieg Lesezeichen hinzufügen

Prof. Dr. Stefan Engels

Partner
Exzellenter Anwalt und sehr guter Stratege und Taktiker, der hervorragend vernetzt ist und über sehr tiefe Kenntnisse der Medienbranche und des Mediengeschäfts verfügt.
Legal 500 EMEA
Übersicht

Prof. Dr. Stefan Engels ist spezialisiert auf Gewerblichen Rechtsschutz (u.a. Werbe- und Wettbewerbsrecht sowie Urheberrecht), Presse- und Äußerungsrecht und Rundfunk- und Onlinerecht ("Medienrecht"). Er ist beratend sowie insbesondere in streitigen Angelegenheiten tätig.

Schwerpunktmäßig berät er nationale und internationale Handelsunternehmen, Markenartikler sowie Unternehmen der Medien- und Kommunikationsbranche (z.B. Verlagshäuser), Rundfunkveranstalter, Direktmarketing- und andere Medienunternehmen (z.B. Agenturen, Onlinedienste) bei Veröffentlichungen, Vertragsgestaltung, Vertrieb, Marketing und Werbung, Titel- und Produkteinführungen sowie digitalen Sachverhalten.

Prof. Dr. Stefan Engels leitet die deutsche Praxisgruppe Intellectual Property & Technology von DLA Piper. Er unterrichtet E-Commerce, Werberecht sowie Presserecht an der Universität Hamburg und ist Dozent an der Hamburg Media School.

Berufliche QualifizierungRechtsanwalt zugelassen bei der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg

Erfahrung

  • Beratung und Vertretung von Unternehmen gegen Veröffentlichungen in Medien (inkl. Social Media) sowie von staatlichen oder gesellschaftlichen Organisationen (Verbraucher- und Naturschutzschutz, NGOs usw.)
  • Beratung und Vertretung großer deutscher Verlage, Rundfunkveranstalter, Nachrichtenagenturen und Online-Plattformen in presse- und äußerungsrechtlichen Angelegenheiten
  • Beratung und Vertretung von Medien- und Werbeunternehmen bei urheberrechtlichen Fragestellungen (insb. in streitigen Angelegenheiten)
  • Vertretung von Rundfunkveranstaltern, Online-Anbietern und Influencern in werbe- und wettbewerbsrechtlichen Fragen (z.B. Online-Marketing, Produktplatzierung, Gestaltung von Werbetrennern, Kennzeichnung)
  • Vertretung von Online-Plattformen (z.B. Preisvergleichs-Plattformen, Nachrichten-Angeboten, Shops) in Auseinandersetzungen mit Wettbewerbern und Verbraucherorganisationen (Preiswerbung/Alleinstellung/E-Commerce/Irreführung)
  • Beratung und Vertretung von diversen E-Commerce und Direktmarketingunternehmen in Fragen der belästigenden Werbung (§ 7 UWG)
  • Beratung und Vertretung von Markenartiklern und Handelsunternehmen bei wettbewerbs- und werberechtlichen Fragen zu ESG, Preisangaben, Irreführung usw. sowie im Reputation Management
  • Beratung und Vertretung bei der zivilrechtlichen Durchsetzung von öffentlich-rechtlichen Normen (insb. DSGVO-Verstößen sowie Glücksspielrecht).
Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
Ausbildung
  • Universität Hamburg, Erstes Staatsexamen, 1992
  • Oberlandesgericht Hamburg, Zweites Staatsexamen, 1997
  • Universität Hamburg, Dr.jur., 1997

Auszeichnungen

  • JUVE Handbuch 2024/2025: Führender Name für Presse- und Äußerungsrecht, oft empfohlen für Marken- und Designrecht sowie Wettbewerbsrecht, Medien: Vertrags- und Urheberrecht, Regulierung sowie für Transaktionen und Finanzierung; „hervorragend vernetzt u. verfügt über sehr tiefe Kenntnisse der Medienbranche“, Mandant, „sehr erfahren u. breit aufgestellt“, Wettbewerber
  • Legal 500 Deutschland 2025: Führender Partner im Presse- und Verlagsrecht und empfohlen für Medien: Entertainment (einschließlich Gaming) sowie gewerblichen Rechtschutz: Marken- und Wettbewerbsrecht; „In medienrechtlichen Fragen arbeiten wir weiterhin vor allem mit Stefan Engels und seinem IP-Team zusammen. Wir schätzen Stefan Engels insbesondere als hervorragenden Juristen und sehr guten Strategen und Taktiker, der über ein extrem gutes Netzwerk und ein sehr tiefes Verständnis der Medienbranche und des Mediengeschäfts verfügt. Besonders hervorzuheben sind sein Engagement und seine Fähigkeit, über den Tellerrand des konkreten Mandats hinaus zu denken und umfassend für den Mandanten zu arbeiten.“, „Das Team um Stefan Engels besticht durch die Fähigkeit, Sachverhalte und Situationen präzise auf ihre rechtliche Relevanz und die Durchsetzbarkeit von Ansprüchen zu beurteilen. Dies führt zu schnellen, positiven Ergebnissen.“, „Stefan Engels: Exzellente Expertise im Presse- und Medienrecht, exzellentes Urteilsvermögen hinsichtlich der Erfolgsaussichten verschiedener rechtlicher Ansätze. Sehr hohe Erfolgsquote bei den empfohlenen rechtlichen Schritten.“
  • Chambers Europe Deutschland 2025: Empfohlen für TMT: Medien; „Stefan Engels ist ein sehr guter Taktiker mit fundierten Kenntnissen der Medienbranche und rechtlichen Fragen.“, Mandant
  • Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers 2024/2025: Empfohlen für IP-Recht, Medienrecht, IT-Recht und Werberecht
  • WirtschaftsWoche 2022: Empfohlen als „Top Anwalt“ für Datenschutz
  • Kanzleimonitor 2020/2021: Top 20 der meistempfohlenen Anwälte in Deutschland; empfohlen für Medien- und Presserecht sowie gewerblichen Rechtsschutz
  • Managing IP  IP STARS 2024: Empfohlen als Notable Practitioner”

Veröffentlichungen

  • Das Einwerben von Spenden im wettbewerbsrechtlichen Fokus, NJW 2023, 1542-1548 (mit Jonas Mücke).
  • Environmental Advertising Claims Guide, 06 August 2024
  • Kommentierung zu §§ 22, 23 KUG, 47-50, 60-63 UrhG, in: 'P. Möhring/K. Nicolini, Urheberrechtsgesetz', München 2017 (4. Auflage) sowie zugleich Beck Online Kommentar
  • New rules for car labelling – German Car Energy Consumption Labelling Ordinance amendment comes into force, 17 April 2024
  • Richtlinie hinsichtlich der Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel tritt in Kraft, 25 March 2024
  • Best Practice Guide: 'Wettbewerbsrecht und Dialogmarketing', Mai 2022, Broschüre des DDV (Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)
  • 'Getting the Deal Through, Länderbeitrag Germany', in: Advertising & Marketing 2019, London 2019 (mit Beatrice Brunn)
  • 'AdBlocker auf dem Prüfstand', GRUR Prax 2015, S. 338-340
  • 'Dialogmarketing in Deutschland', in: transfer – Werbeforschung & Praxis, April 2014, S. 43-45
  • 'Aktuelle Fragen des Rundfunkwerberechts', ZUM 2014, S. 946- 957 (mit Jana Semrau)
  • 'Telefonmarketing', in: H. Holland (Hrsg.), Digitales Dialogmarketing, 2014, S. 497-513

Seminare

  • Umweltwerbung auf dem Prüfstand, 14 November 2024
  • MIPCOM Cannes 2024, 21 October 2024

Berufserfahrung

Während seines Studiums der Rechtswissenschaften in Hamburg arbeitete Stefan Engels fünf Jahre in der SAT.1-Nachrichtenredaktion und war sodann als wissenschaftlicher Assistent am Hans-Bredow-Institut für Rundfunk und Fernsehen tätig.

Als Anwalt ist Stefan Engels seit 1997 und als Partner seit 2003 in internationalen Wirtschaftskanzleien tätig, in denen er u.a. die Rolle des Personalpartners Deutschlands und des Sector-Heads für die Medien bekleidete.

Zusätzliche Informationen

  • Prof. Dr. Stefan Engels unterrichtet seit 2015 E-Commerce und Werberecht sowie Presserecht an der Universität Hamburg.

Mitgliedschaften

  • Fachausschuss für Urheber- und Medienrecht der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer
  • Arbeitsgemeinschaft der Verlagsjustitiare
  • Studienkreis für Presserecht und Pressefreiheit
  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR)

Kontakt