Zum Einstieg Lesezeichen hinzufügen

Abstract ceiling
8. Mai 2024Lesedauer 3 Minuten

DLA Piper baut die Litigation-Praxis weiter aus

Die international tätige Wirtschaftskanzlei DLA Piper baut ihre Prozessführungspraxis weiter aus. Zum 1. Mai 2024 haben sich Christina Valdini und Dr. Marcus Lerch der Kanzlei im Büro Hamburg angeschlossen. Beide wechseln als Counsel von Freshfields Bruckhaus Deringer.

Die Prozessführungspraxis von DLA Piper ist bislang vornehmlich in den Büros München, Frankfurt und Köln vertreten. Aus Hamburg heraus hat DLA Piper vor allem IP- und medienrechtliche sowie öffentlich-rechtliche Streitigkeiten geführt (Prof. Dr. Stefan Engels, Dr. Michael Stulz-Herrnstadt). Mit den Neuzugängen von Christina Valdini und Dr. Marcus Lerch wird Hamburg als weiterer Standort etabliert, an dem zur kompletten Bandbreite zivilrechtlicher Streitigkeiten, Schiedsverfahren, Mediation und außergerichtlichen Konfliktlösung beraten wird. Beide werden mit zunächst drei Associates vor Ort arbeiten und zum 20-köpfigen, standortübergreifenden Team von Praxisgruppenleiter Dr. Thomas Gädtke (München) gehören. Die Prozessführungspraxis von DLA Piper in Deutschland wächst damit auf insgesamt 40 Berufsträger, die Praxisgruppe Litigation & Regulatory auf 89 Berufsträger.

Zu den Schwerpunkten von Christina Valdini und Dr. Marcus Lerch gehören insolvenz-, handels- und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten, Konflikte innerhalb von Lieferketten, die Vertretung im Rahmen von alternativen Konfliktlösungsmechanismen wie Mediationen sowie die Verteidigung in Massenverfahren und Kollektivklagen. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung mit Massenverfahren verfügen beide über umfangreiche und anerkannte Expertise bezüglich der besonderen Herausforderungen, die derartige Verfahren mit sich bringen, etwa im Bereich Legal Tech und der Führung großer Teams von Projektanwälten. Christina Valdini gehörte zum Führungsteam der eigenen Einheit für Massenverfahren bei Freshfields Bruckhaus Deringer und hat dort seit 2022 den Standort Hannover aufgebaut und geleitet. Dr. Marcus Lerch war im Mai 2023 Sachverständiger im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags zur Bewältigung von Massenverfahren. „Who is Who Legal“ führt ihn als „National Leader” für den Bereich Commercial Litigation. Zuletzt haben Christina Valdini und Dr. Marcus Lerch gemeinsam bei der von ihnen mitorganisierten „Massenverfahren-Masterclass“ an der Bucerius Law School zwei hochkarätig besetzte Panels zur Problemlandschaft bei Massenverfahren und der Evolution des kollektiven Rechtsschutzes moderiert.

Dr. Thomas Gädtke, Leiter der deutschen Praxisgruppe Litigation & Regulatory, sagt zu dem Wechsel: „Ich freue mich sehr darüber, dass wir mit Christina Valdini und Dr. Marcus Lerch zwei erfahrene Experten gewinnen konnten, die unsere Prozessführungspraxis in Hamburg verstärken und umfangreiche Erfahrung und Expertise in Kernbereichen unserer internationalen Disputes Praxis mitbringen. Zu diesen Kernbereichen zählen gerade Kollektivklagen bzw. Massenverfahren, insbesondere nach der Implementierung der EU-Richtlinie für Sammelklagen, internationale Streitigkeiten im Bereich Restrukturierung/Finance sowie kommerzielle Konflikte innerhalb von Lieferketten“. Christina Valdini und Dr. Marcus Lerch: „Für uns ist es eine tolle Gelegenheit, den Wachstumskurs von DLA Piper mit fortzuführen und den Hamburger Standort für Prozessführung zu verstärken und auszubauen. Wir freuen uns darauf, als Teil der deutschen und internationalen Praxisgruppe Litigation & Regulatory unsere Mandanten von Hamburg aus bei ihren vielfältigen Rechtsstreitigkeiten zu beraten und zu unterstützen.“