|

Zum Einstieg Lesezeichen hinzufügen

Dr. Thomas Gädtke

Partner

Head of Litigation & Regulatory, Germany

International Co-Head, Global Class Actions

Hervorragender Litigator, brillanter Jurist... exzellente Adresse mit ausgezeichnetem Ruf in der Branche.
JUVE Handbuch und Legal 500 Germany
Übersicht

Dr. Thomas Gädtke vertritt Unternehmen in komplexen Wirtschaftsstreitigkeiten in den verschiedenen Konfliktlösungsmechanismen (ordentliche Gerichtsbarkeit, Schiedsverfahren, Mediation). 

Inhaltlich ist er in einer Vielzahl von Bereichen (z.B. Commercial/ Corporate-, Organ-/Produkthaftungs-, Compliance-/ESG- und Restrukturierungsstreitigkeiten) und Branchen/Sektoren tätig, z.B. der Automobil- und der Finanzbranche bzw. im Life Science- und im Entertainmentsektor. Ein Hauptschwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Verteidigung von Unternehmen in Massenverfahren/Verbandsklagen in Deutschland und Europa. Bei Verfahren mit US-Bezug bzw. US-Class Actions ist er häufig in den Bereichen Commercial, Organhaftung/D&O und Produkthaftung involviert. Darüber hinaus hat er Unternehmen in (internationalen) Schiedsverfahren in verschiedenen Sektoren nach unterschiedlichen Schiedsordnungen vertreten. In allen Bereichen, insbesondere in Massenverfahren/Kollektivklagen und Cross-Border-Streitigkeiten, arbeiten Dr. Gädtke und sein Team eng mit dem DLA Electronic Data Management Team (hinsichtlich relevanter Reporting- und Legal Tech Tools) und dem DLA Legal Delivery Center (hinsichtlich der Teamzusammensetzung in Großverfahren) zusammen.

Dr. Thomas Gädtke leitet die deutsche Praxisgruppe Litigation & Regulatory (Dispute Resolution, Compliance/Wirtschaftsstrafrecht, Kartellrecht, Versicherungsrecht und öffentliches Wirtschaftsrecht) und als Co-Head die Global Class Actions Group.  

Berufliche QualifizierungRechtsanwalt zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer München

Erfahrung

  • Vertretung der Entain Gruppe in einem internationalen Massenverfahren bei der gerichtlichen Abwehr von (tausenden) Schadensersatzklagen im Zusammenhang mit dem Angebot von vermeintlich unzulässigem Online-Glücksspiel (Online-Casino und Sportwetten).
  • Vertretung der Volkswagen AG in einem Massenverfahren um Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit den angegebenen Abgaswerten bei Diesel-Fahrzeugen.
  • Vertretung des Insolvenzverwalters der BEV-Bayerische Energieversorgungsgesellschaft gegen die Musterfeststellungsklage eines Verbraucherschutzverbands (OLG-/BGH-Instanz).
  • Vertretung eines führenden internationalen Automobilkonzerns in einem Massenverfahren um Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit batteriebetriebenen Fahrzeugen.
  • Vertretung eines international führenden Pharmazie- und Biotechnologiekonzerns a) in einer internationalen Produkthaftungsstreitigkeit mit einer Vielzahl von AnspruchstellerInnen sowie b) verschiedenen D&O- und E&O-Streitigkeiten aufgrund einer hochvolumigen Transaktion in Nordamerika.
  • Vertretung eines international führenden Chemieunternehmens in einer Produkthaftungsstreitigkeit um Schäden aus angeblich fehlerhaft zusammengesetzten Schmierölen.
  • Vertretung der Deutsche Bank AG im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen ihren ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Dr. Rolf Breuer aufgrund der Folgen des Bloomberg-Interviews in 2002.
  • Vertretung eines international führenden Hightech-Unternehmens in einem ICC-Schiedsverfahren bezüglich diverser hochvolumiger Streitigkeiten aus einer Unternehmenstransaktion.
  • Vertretung eines international führenden IT-Konzerns in einem DIS-Schiedsverfahren über diverse Streitigkeiten im Zusammenhang mit der ordnungsgemäßen Durchführung eines umfangreichen, hochvolumigen IT-Outsourcing-Projekts.
  • Vertretung verschiedener Fondsinitiatoren und Prospektverantwortlicher in einem Massenverfahren zur Abwehr von Prospekthaftungsansprüchen bei diversen geschlossenen Fonds.
  • Vertretung eines führenden internationalen Rückversicherers in einer komplexen Streitigkeit über die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf eine Veranstaltungsausfallversicherung.
 
Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
Ausbildung
  • Ludwigs-Maximilians-Universität München, Dr. phil. (Philosophie), 2006
  • Oberlandesgericht München, Zweites Staatsexamen, 1997
  • Ludwig-Maximilians-Universität München, Erstes Staatsexamen, 1995


    Universitäten von Würzburg und München: Rechtswissenschaft, Philosophie, Neuere Geschichte

Auszeichnungen

  • JUVE Handbücher: Führender Name für D&O-Beratung und -Vertretung, führender Name für Konfliktlösung/ gesellschaftliche Streitigkeiten (bis zum Ende dieser Kategorie in 2020). Oft empfohlen für Konfliktlösung/Prozesse sowie Konfliktlösung/Produkthaftung; Zitate u.a.: „brillanter Jurist und sticht als Persönlichkeit heraus", „sehr guter Litigator bei Managerhaftung", „einer der renommiertesten D&O-Spezialisten“, „extrem klug“, „erfrischende Ansätze, hat immer alles Hand und Fuß“, „sehr kompetent“ (alles Wettbewerber).
  • Legal 500 Germany Awards 2025: Dispute Resolution - Litigation Lawyer of the Year.
  • Legal 500 Germany 2025 (und zuvor): Führender Name für Streitbeilegung/Commercial Litigation und Versicherungsrecht/Streitbeilegung. Häufig empfohlen für Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration), Zitate u.a.: „exzellente Adresse mit ausgezeichnetem Ruf in der Branche“, „sehr angenehme persönliche Art, ausgeprägte wirtschaftliche Herangehensweise, sehr zu empfehlen“, „Dr. Thomas Gädtke und sein Team sind im deutschen Markt die Referenz, wenn es um Fragen des Organhaftungsrechts und der Abwicklung komplexer Streitverfahren geht“, „Das Litigation/Arbitration-Team von Thomas Gädtke ist sehr kompetent, leistungsstark und eingespielt, insbesondere bei der Führung komplexer und großvolumiger Rechtsstreitigkeiten“, „Thomas Gädtke ermöglicht mit seiner enormen persönlichen und fachlichen Souveränität die Ordnung und Steuerung von extrem komplexen und anspruchsvollen Mehrparteiensachverhalten“, „Thomas Gädtke ist eine absolute Koryphäe in versicherungsrechtlichen Streitigkeiten.“
  • Chambers Europe Germany 2025 (und zuvor): Tier 2 für Versicherungsrecht/Prozesse, Zitate u.a.: "He is reliable and his voice is heard in negotiations. He tries to find a solution and de-escalate a situation, which he can do as he is very smart and knows what he's talking about", “We appreciate the combination of his litigation abilities and knowledge of product liability and D&O law.”
  • Handelsblatt / Best Lawyers 2024/2025 (und zuvor): Ausgezeichnet als „Lawyer Of The Year“ für Produkthaftung (2023 und 2021) und empfohlen für Prozesse, internationale Schiedsgerichtverfahren, Schiedsgerichtbarkeit und Mediation, Produkthaftung und Versicherungsrecht.
 

Veröffentlichungen

  • Legal Roadmap 2025 (Januar 2025) - Wir navigieren Sie durch die maßgeblichen Änderungen im Bereich Konfliktlösung
  • GRUR-Prax 2023, 50 – Anmerkung zu BGH XI ZR 515/21 (mit Dr. Michael Stulz-Herrnstadt). 
  • Bruck/Möller, Großkommentar zum VVG, 10. Auflage 2022, D&O-Versicherung (mit Prof. Dr. Christian Armbrüster), AVB D&O.
  • 'Prämienzahlungspflicht und Obliegenheiten des Versicherungsnehmers‘, in: Lüttringhaus/Korch (Hrsg.): Transaktionsversicherungen, 1. Auflage 2022.
  • 'D&O-Streitigkeiten', in: Servatius (Hrsg.), Corporate Litigation, 2. Auflage 2021.
  • 'Konzerninterne Bereicherung bei Absicherung von Prospekthaftungsansprüchen in der E&O-Versicherung?', in: Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der versicherungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg.
  • 'Brüssel Ia kommt - Neue Regeln für die Zuständigkeit, Anerkennung und Vollstreckung in Zivil- und Handelssachen ab Januar 2015', in: Dispute Resolution Online Magazine, 12/2014.

Zusätzliche Informationen

Dr. Thomas Gädtke ist Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Schwerpunktbereich Unternehmensrecht.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS)
  • Deutscher Anwaltverein (DAV)
  • Deutscher Juristentag e.V.
  • Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft e.V.

Kontakt